Home / E-COMMERCE / E-Commerce Themen / E-Commerce in Russland ist ein boomender Markt

E-Commerce in Russland ist ein boomender Markt

Der E-Commerce-Markt in Russland stieg von 560 Milliarden Rubel im Jahre 2014 bis auf 650 Milliarden Rubel im letzten Jahr.

Er macht jetzt insgesamt zwei Prozent des gesamten Umsatzes der Einzelhandelsbranche in Russland aus. Allerdings gibt es immer noch ein großes Wachstumspotenzial. Und während der Inlandsmarkt insgesamt in seiner Dynamik verlangsamt, so können sich grenzüberschreitende Einkäufe aus dem Ausland (in Russland) weiterhin sehr gut behaupten und sogar zulegen. Er wird weiterhin schnell wachsen.

Über 160 Millionen Päckchen und Pakete wurden online versendet. Verbraucher in Russland haben im vergangenen Jahr so viel eingekauft, weshalb der Umsatz um 16 Prozent anstieg. Dies ist sogar noch eine Steigerung gegenüber den Daten von vor einem Jahr, wo ein Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zu 2013 registriert wurde.

Der heimischen Online-Einzelhandelsmarkt erhöht sich nun insgesamt auf 650 Milliarden Rubel und vesucht sich auf die Zahl 7320000000 € heran zu tasten. Der durchschnittliche Auftragswert hat sich auch erhöht, was zu einem Gegenwert von € 45,6, gegenüber 42,2 € im Jahr 2014, gesteigert hat.

Angesichts der starken Abwertung des Rubel sieht das ganze Bild in Dollar aber weniger positiv aus. Der heimische Online-Retail-Markt fiel auf 10,5 Milliarden US-Dollar. Dies ist um 28 Prozent tiefer als noch ein Jahr zuvor im jahre 2014.

Dennoch hat die E-Commerce-Branche in Russland ein großes Wachstumspotenzial.

Auf den E-Commerce Bereich entfallen derzeit nur 2 Prozent des gesamten lokalen Einzelhandelsmarktes.

Das Wachstum des E-Commerce Bereichs in Russland ist aber auch sehr stark von sehr beliebten Produktkategorien abhängig.

In Russland sind die am schnellsten wachsenden Kategorien Sportartikel und Freizeitartikel. Weiters liegen zum Beispiel Tierwaren, Kinderspielwaren, Kleidung und Schuhe, sowie Lebensmittel ganz weit oben in der Gunst der Käufer. Kategorien wie Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Kosmetika und Parfums waren weniger gefragt als im Vorjahr.

Vielleicht auch gerade wegen der Rubelabwertung boomt der grenzüberschreitende E-Commerce in Russland.

Check Also

Onlineshop aus dem Dornröschenschlaf holen: Mit diesen Maßnahmen kann es gelingen

In der digitalen Welt gleicht ein inaktiver Onlineshop einer schlafenden Schönheit im Märchen. Es bedarf …